Wanderblühten – Schlußwort
Es möge mir vergönnt sein, ehe der Leser scheidet, noch einige Worte zum Abschiede zu sagen. Denn gleich wie im…
Lebensbilder aus der Baar und dem Schwarzwalde
Es möge mir vergönnt sein, ehe der Leser scheidet, noch einige Worte zum Abschiede zu sagen. Denn gleich wie im…
Es bildet ein Talent sich in der Stille, Sich ein Charakter in dem Strom der Welt. Johann Wolfgang von Goethe…
Als früher Vertreter der Hüfinger Künstlertradition gilt Johann Baptist Seele (27. Juni 1774 in Meßkirch – 27. August 1814 in…
Zuerst kommt hier der Liebesbrief von Konrad an Mariann. Dann folgt mal wieder eine Liebesgeschichte: Ein zuerst armer Konrad verliebt…
Jedermann kennt den Volksglauben, nach welchem es keinen Samstag im Jahre gibt, an dem nicht wenigstens ein Stücklein blauen Himmels…
Lucian Reich erzählt hier zuerst eine Unterhaltung mit “einem schriftgeübten Freund und Sohn der Musen” und nennt sich hierbei selbst…
Nachdem Lucian Reich die Chronik des Kirner abgeschrieben hatte, geht er unvermittelt zurück auf einen späteren Besuch in Friedenweiler, um…
Lucian Reich hat hier die ganze Chronik des Anton Kirner abgeschrieben. Die Chronik existiert heute noch und wurde auf den…
Der Erzähler zieht am 12. August 1812 nach Karlsruhe in die Kaserne ein, von wo aus sein Korps unter Major…
Auch diese Erzählung wird in eine Liebesgeschichte eingebettet. Bei dieser Liebesgeschichte macht Lucian Reich seinen Respekt vor Künstlerinnen deutlich. Sie…