De Südweschtstaat
Am 24. September 1950 stimmten 60 % der Bevölkerung Südbadens für die Beibehaltung Badens. Gleich im Anschluß an die Abstimmung…
Lebensbilder aus der Baar und dem Schwarzwalde
Am 24. September 1950 stimmten 60 % der Bevölkerung Südbadens für die Beibehaltung Badens. Gleich im Anschluß an die Abstimmung…
überarbeiteter Beitrag vom 16.02.2021 „Hai,Hai,los, mirgond„ Uugeduldig ruefts dorchs Huus im Lassberg. „ Heinz, jetz sind er frisch aazoge und…
Beitrag vom 21. März 2021 Das Sonnenkreuz zu Hüfingen Dort, wo sich am südlichen Ausgang des Städtchens Hüfingen die Hast…
02. April 2021 Die Kette mit den Hufeisen an der Leonhardskapelle soll von einem Fuhrmann stammen unter dessen Lastwagen die…
von Gottfried Schafbuch Grau und näblig schliift de Morge us em Fasnethas in Dag. Iisig ischt’s, e bissig Lüftli pfifet…
Hüfingen 18. Januar 2020 Liebi Närrinne und Narre, Diä Fasnetsfilmli sind wahre Schätz! G`filmt hät dä Hifinger Zahnarzt Ernst Kramer…
Bschlage Es johlet d’Käther, schreit und schiltam Mendig früh wie besässe: “Du Lump, du ganz versoffne Siech,bischt z’lang im Bäre…
Hubert Mauz hat in seiner Kolumne schon über die Hintergründe der Filme vom Zahnarzt Kramer aus Hüfingen berichtet. So vor…
Vermutlich wurde die Schächerkapelle in den Jahren 1608/1609 erbaut. Bis etwa 1864 befand sich in der hiesigen Schächerkapelle ein Kruzifix…
Vernehm liischt du i de Windle. D’Modder Boor giit uff dech acht. Zwischet Schloß und hohne Kerchderm lehrt si ‘s…