Hieronymus

Lebensbilder aus der Baar und dem Schwarzwalde

  • Home
  • Hüfingen
  • Persönlichkeiten
  • Bücher
  • Blog – neueste Beiträge
Gemeinderatswahl 2024

Gemeinderatswahl 2024

Ergebnisse Wahl 2024
LBU Hüfingen Nominierungsversammlung

LBU Hüfingen

Bunt, dynamisch und vielfältig: SPD stellt Liste für Kommunalwahl vor

SPD Hüfingen

14 Kommentare

  • Dominik sagt:
    23. Januar 2024 um 7:31 Uhr

    Diese Seite ist toll – vielen Dank dafür. Ich weiß, dass sich jemand als BM aufstellen lassen wird, der genau das Gegenteil des bisherigen BM ist. Viele Punkte, die kritisiert und angesprochen werden, sind in seinem Programm enthalten. Er ist ein externer Bewerber (irgendwo vom Bodensee), 41 Jahre alt, hat 3 Kinder und ist parteilos. Ich weiß das, weil ein Freund ihm gerade beim Logo hilft. Es gibt also einen Lichtblick..

    Antworten
    • Hannah Miriam Jaag sagt:
      23. Januar 2024 um 8:34 Uhr

      Vielen Dank für die Blumen und die Info!
      Hört sich erst Mal gut an und ich würde mich über jeden freuen der einfach nur mit allen spricht. Aber im Grunde wäre mir sogar eine Amöbe lieber, als die momentanen Zustände.

      Sobald ein Termin steht, werde ich hier einen extra Ort für die Bürgermeisterwahl schaffen.
      Keine Ahnung, warum der Mann hierbei wieder einen Termin raus zögert, gibt aber gesetzliche Vorgaben. Womöglich darf er dann kein Freibier mehr auf den Ortschaften verteilen.

      Antworten
      • Dominik sagt:
        23. Januar 2024 um 8:50 Uhr

        Ich kenne ihn persönlich nicht, aber alles, was ich indirekt von ihm gehört habe, war extrem toll. Vor allem hat er wohl Ideen für die nächsten Jahre. Er besitzt anscheinend eine eigene Firma und kommt aus der IT-Welt. Er hat zwei sachen Studiert, Soziologie und noch etwas anderes. Er ist ganz klar ein Befürworter von Schwimmbad und Sauna und möchte dies sogar noch ausbauen.

        Politisch bin ich bisher noch nicht in Erscheinung getreten, obwohl ich dieser Seite schon lange folge, und es micht immer gereitzt hat. Sollte er jedoch wirklich so sein, wie mir berichtet wurde, ist der GM bei 2029 Wahl vermutlich mit meinem Namen.
        Dieses Mal schaffe ich es zeitlich nicht und habe auf zu viel CDU einfach keine Lust

        Antworten
        • Hannah Miriam Jaag sagt:
          23. Januar 2024 um 9:20 Uhr

          Ja, ein paar Ideen für Hüfingen wären sicher nicht schlecht. Potential gibt es auf jeden Fall.
          Es gibt einige hier die Lust haben was zu machen, anstatt gegen Wände an zu rennen. Auf Dauer ist das ziemlich blöde.
          Mein Traum wäre Bäume zu pflanzen, ich weiß sogar schon wo und welche. Aber dafür muss man auch nicht im Gemeinderat sein. Ein normaler Bm würde Engagement auch begrüßen anstatt zu bekämpfen.

          Antworten
  • Rouven Jaschke sagt:
    8. Oktober 2023 um 13:06 Uhr

    In den letzten Tagen und Wochen habe ich mich nun mit der Grundstimmung in Hüfingen befasst und auch in den Beiträgen hier und an anderer Stelle lese ich zwischen den Zeilen immer wieder, dass die ‚Hüfinger‘ Bevölkerung gerne streng konservativ lebt, wohl entgegen jeglicher Statistik die Bevölkerung in Hüfingen zu tiefst katholisch ist und keinerlei Bestreben zur Veränderung oder gar Motivation zur aktiven Zukunftsgestaltung innerhalb der Bevölkerung besteht, .. da muss man als weltoffener Mensch zu dem Entschluss kommen, leben und leben lassen, aber sich in einem solchen Umfeld politisch, gesellschaftlich oder sozial zu engarieren ist aus meiner Sicht sinnlos verbrauchte Lebensenergie, .. jeder darf so leben wie er möchte und wenn alles so bleiben soll wie es ist, dann ist das so …

    Antworten
    • Hannah Miriam Jaag sagt:
      8. Oktober 2023 um 14:35 Uhr

      Das Problem ist, die die so patriarchal leben möchten, sind eben nicht die Mehrheit. Nur ein paar Oligarchen, die sich hier gegenseitig bereichern und auch Netzwerke zu den Schaltstellen zur dies zu kontrollierenden Macht haben.
      Eben deswegen wäre es gut, wenn in den neuen Gemeinderat sich Menschen zur Wahl stellen, denen es um die Zukunft aller geht – und nicht nur um die Zukunft des eigenen Geldbeutels und Egos.

      Deswegen möchte ich, dass die Leute sich hier informieren können und dann auch zu Wahl gehen. Der Gemeinderat hätte nämlich schon einiges an Einfluß, wenn er nicht ein dümmliches und willenloses Organ vom Bm wäre.

      Also, es gibt wenige Städte in denen die Bürgerinnen und Bürger sich so eingehende informieren können und dann anhand der Menschen bei der Wahl entscheiden können.
      Deswegen meine Bitte: tut es!

      Informiert euch!
      Geht wählen!
      Wählt keine Listen, wählt Menschen!

      Antworten
      • Rouven Jaschke sagt:
        8. Oktober 2023 um 16:24 Uhr

        .. und schon schlägt das Wahlrecht zu – ja man wählt Menschen, aber um sich zur Wahl aufstellen zu lassen braucht es doch wieder eine Liste (.. oder man geht den ganz eigenen Weg, der sehr sehr mühsam ist!) .. und für mich selbst kann ich sagen – ja es ginge mir um eine bessere Zukunft für alle, allerdings sehe ich die Zeit für Veränderungen in Hüfingen noch nicht gekommen .. vielleicht ändert sich die Meinung noch, wenn auch klarer wird, wer gegen den amtierenden BGM antritt, so das man ‚Hoffnung‘ schöpfen könnte .. .. da hilft leider nur abwarten …

        Antworten
        • Hannah Miriam Jaag sagt:
          8. Oktober 2023 um 18:08 Uhr

          Klar sind die Menschen auf Listen. Aber viele sind nicht in einer Partei. Gerade beim GR gibt es unabhängige Köpfe und die besten Leute stehen nicht immer oben auf der Liste.
          Deswegen sage ich: „Menschen wählen, nicht Listen!“
          Es gibt keinen Fraktionszwang.
          So stimmen wir (unsere Fraktion) sehr oft unterschiedlich ab. Sogar bei der CDU gab es schon „Ausreißer“, bei SPD sowieso.

          Also, man könnte natürlich eine Liste ankreuzen, aber viel besser ist es seine Stimmen auf die Menschen zu verteilen, egal welche Liste. Gerade die Parteienlisten haben ganz unten die guten neuen Köpfe stehen, weil die nämlich jeden Listenplatz nutzen wollen.

          Ich werde hier vor den Wahlen nochmal genau das Prozedere erklären und auch warum man sich das wirklich genau anschauen soll. Es ist wichtig wie man seine Stimmen verteilt.

          Und nein, Hüfingen war nicht immer so stockkonservativ. Ich möchte hier auf den Künstlerkreis und auch auf die Bücher von Lucian Reich verweisen. Vor 200 Jahren wurde hier schon gegendert und es gab durchaus neue gute Ideen. Es ist nämlich möglich eine starke Kultur zu haben und trotzdem niemanden auszuschließen.

          Antworten
        • Hannah Miriam Jaag sagt:
          8. Oktober 2023 um 18:23 Uhr

          Ach und wegen des Bm, ja man kann immer Hoffnung schöpfen, aber leider ist die Wahl wohl erst drei Monate oder so später. Ein Grund für mich, mich nicht mehr aufstellen zu lassen, weil ja, die Lebensenergie…..
          Aber ich werde alle verfügbare Energie in den Hieronymus und auch in die Wahlen stecken – und ich hab viel davon 🙂

          Antworten
          • Rouven Jaschke sagt:
            9. Oktober 2023 um 11:51 Uhr

            Ich möchte mich bedanken, für die doch offenen Worte und auch für die Energie, die in den letzten Jahren in die kommunale Politik gesteckt wurde .. mit den Gedanken und Anregungen bin ich einer persönlichen Entscheidung zum Einsatz von ‚Lebensenergie‘ doch deutlich weiter gekommen .. DANKE

            Antworten
    • Kurt Wallschläger sagt:
      9. Oktober 2023 um 22:25 Uhr

      Natürlich wünscht sich Jeder im Grunde das alles so bleiben kann wie es ist. Tatsächlich ist das unmöglich, der Mensch musste sich immer anpassen und wird das auch weiterhin tun. Und irgendjemand muss die Veränderungen managen. Ehrenämter wie der Job eines Gemeinderats in Hüfingen sind momentan sicherlich nicht vergnügungssteuerpflichtig, trotzdem besteht berechtigte Hoffnung auf Besserung für Hüfingen, wenn sich genügend neue engagierte der Zukunft zugewandte Kandidaten mit unabhängigen Geist aufstellen lassen. Ich werde auf der parteilosen Liste des Bürgerforums für den Gemeinderat kandidieren, weil ich Spaß an aktiver Zukunftsgestaltung habe und nicht, weil ich Applaus erwarte. Sinnlos verbrauchte Lebensenergie kann das nicht sein, selbt wenn nur wenig erreicht wird. Schlimmer wäre die Belastung um das Wissen, es nicht probiert zu haben.

      Antworten
      • Rouven Jaschke sagt:
        10. Oktober 2023 um 6:27 Uhr

        Dem ersten Satz möchte ich dann doch wiedersprechen, ich möchte nicht das alles so bleibt wie es ist! Daher darf jeder gerne für sich selbst sprechen, aber bitte nicht mit der eigenen Meinung/Einstellung für alle sprechen wollen. Ich befürworte eine aktive Veränderung – ein aktives gestalten der Zukunft und nicht nur ein reagieren auf Veränderungen, die notwendig sind. … Wenn ich von verschwendeter Lebensenergie spreche, dann ist es Zeit, Geld und Energie die aufgebracht werden, wo vorher bereits klar ist, das wenig bis gar keine Chance auf Erfolg bzw. Teilerfolg besteht.

        Antworten
        • Kurt Wallschläger sagt:
          10. Oktober 2023 um 7:25 Uhr

          Es war so gemeint: Der Mensch als „Herdentier“ im Allgemeinen möchte wenig Veränderungen. Daher ist es auch für die wenigen Reformer so schwer die träge Masse mitzureißen. Planbarer Erfolg gibt es nur im eigenen persönlichen Bereich, und auch da gibt es keine Garantie. Sobald mit anderen Menschen demokratisch zusammengearbeitet werden muss ist es meist mühsam. Insofern kann ich ihre Einstellung verstehen.

          Antworten
  • Rouven Jaschke sagt:
    3. Oktober 2023 um 11:39 Uhr

    In den letzten Wochen und Monaten bin ich oft am Überlegen, ob sich ein Engagement auf kommunaler Ebene lohnt. Es stellt sich immer die Frage, sind die eigenen Prioritäten überhaupt so relevant .. die Zeit wird es zeigen, nur was man rein objektiv von außen momentan feststellen muss, es muss sich auch auf kommunaler Ebene etwas ändern, ein ewiges weiter so kann es in vielen Bereichen nicht mehr geben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 32 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here

Wenn Sie einen Fehler auf Hieronymus-online finden, können Sie sicher sein, dass er von einem echten Menschen gemacht wurde. 

Galerie

Kolumnen

  • Kolumne Heike Boeke
  • Wolf Hockenjos
  • Bürgerpost von Dr. Franz Maus
  • Baaremer Geschichtle von Hubert Mauz
  • Feuilleton
  • Geschichtle und Märchenwelt
  • Offene Briefe
  • Ökologie
  • Provinzpolitik

Neueste Beiträge

  • Königsfeld, ein Vorbild für Hüfingen!
  • Ästlinge Fortsetzung
  • Wie das alte Krankenhaus zum Kunsthotel und dann zu Wohnungen wurde
  • Memento Laureta Thedy
  • Generalentwässerungsplan, esb Erdkabel, neue Server, Zufahrt Kindergarten Behla, Feuerwehrgerätehaus, Sanierung Nepomuk-Schelble-Str., Essenspreise in Kitas, Verlust Stadtwerke
  • Behlaer Weiher einst, heute und morgen
  • BLACK FOREST
  • Der Biber – Koexistenz oder abschießen?
  • Die Menscheit isch ein Rindvieh
  • Die Störche auf St. Verena und Gallus haben dieses Jahr drei Babies
  • Projektbesprechung Natur nah dran mit Naturgartenplaner
  • Alte Karten und Hohentwiel
  • Schmetterlingshaft
  • Ziemlich beste Freunde
  • Exkursion an der Sperbelhalde zum Tag der Artenvielfalt
  • Iisern Schuelwald
  • An der Seemühle
  • VHS Baar – ein Luxusprodukt in direkter Konkurrenz zu unseren Vereinen
  • Insektenfortpflanzung
  • Der Gott im Baum
  • Hüfingen kippenfrei
  • Sollen die Altlasten vom FF Sägewerk in der Breg entsorgt werden?
  • Blindschleichenpaarung
  • Wolf Hockenjos wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet
  • Staugefahr
  • Ägetli
  • Versiegelung über Grundwasserschaden, Römerstraße Süd, Tiefbrunnen, Feuerwehr, Bleichewiese, Schülerlotsen und Stadtmuseum
  • Wanderblühten – Schlußwort
  • Kreuzotter in Ischgl
  • Wanderblühten – Johann Nepomuk Schelble

Neueste Kommentare

  • Rolf Ebnet bei VHS Baar – ein Luxusprodukt in direkter Konkurrenz zu unseren Vereinen
  • Franz Dr. Maus bei Hummelwachsmotte
  • Dahms, Gert bei Hummelwachsmotte
  • Hubert Mauz bei Wolf Hockenjos wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet
  • Mauz, Hubert bei Die treue Magd
  • Friedel bei Alemannentagung
    Niklas Grüninger über ein besonderes Phänomen im Alemannischen 
  • Hannah Miriam Jaag bei Alemannentagung
    Niklas Grüninger über ein besonderes Phänomen im Alemannischen 
  • Mauz, Hubert bei Wolf Hockenjos wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet
  • R. Strathausen bei Spritzkern
  • Hannah Miriam Jaag bei Alle Vögel sind schon da!
  • Wolf Hockenjos bei Kadaververjüngung: eine fotografische Begleitung und eine fällige Korrektur
  • Oswald Blank, Schönwald bei Kadaververjüngung: eine fotografische Begleitung und eine fällige Korrektur
  • Hannah Miriam Jaag bei Der Hüfinger Künstlerkreis
  • Jochen Wiedemann bei Der Hüfinger Künstlerkreis
  • Hannah Miriam Jaag bei Von Banausen, Tüpflischisser und Zaunkönigen 

Impressum

  • Redaktion
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Designed by MasterBlog modified and updated by Hannah 2025
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}