Zum Tag des Waldes 2023
Vortrag am 21. März 2023 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Waldfreunde, gestern Frühlingsanfang, heute als Morgenlektüre ein wahrhaft…
Lebensbilder aus der Baar und dem Schwarzwalde
Vortrag am 21. März 2023 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Waldfreunde, gestern Frühlingsanfang, heute als Morgenlektüre ein wahrhaft…
Der Balzer Herrgott – auch Winkelherrgott genannt – ist eine in eine Weidbuche eingewachsene steinerne Christusfigur im mittleren Schwarzwald zwischen…
zwischen Dichtung und Wahrheit Wie sich Lucian Reich im und „auf dem Walde“ auskannte Vortrag aus Anlass des 200. Geburtstags…
„You must shoot him in the mouth1“ – was für eine martialischer Tipp! Er hat sich mir offenbar unauslöschlich ins…
Egal wie man in den Wald hinein ruft und wie es auch wieder heraus schallt: Es sind vorwiegend Hiobsbotschaften, die…
Moos genießt gemeinhin die ungeteilte Sympathie der Waldbesucher – denn was wäre schon ein Wald ohne seine schwellenden Moospolster! Zumal…
Die Waldoffizianten werden aufgefordert, die Waldungen auf Ansteckung der Rot- und Weißtannen von dergleichen schädlichen Borkenkäfern zu beobachten. Kennzeichen besonders…
Die 1848er Revolution: Auswirkungen auf Wald und Jagd in der Region Wer bereitete eigentlich die Revolution vor? Die Hirsche und…
Endlich darf gejubelt werden bei der Luchs-Initiative Baden-Württemberg e. V., denn nun soll ihr jahrzehntelanger Einsatz für Pinselohr, geprägt auch…
VerwandlungVom Berggasthaus zum „Millionenhotel“ Doch wollen wir nicht von des Feldbergs Höhe scheiden, ohne den Wunsch auszusprechen, es möge in…