Kleine Galerie der Baaremer Tannenriesen
Beitrag vom 11. Juni 2022 Die Weiß- oder Edeltanne ist, ähnlich der Eiche unter den Laubhölzern, durch den Adel der…
Lebensbilder aus der Baar und dem Schwarzwalde
Beitrag vom 11. Juni 2022 Die Weiß- oder Edeltanne ist, ähnlich der Eiche unter den Laubhölzern, durch den Adel der…
„Beim Ausbau der Windenergie sind wir gut dabei. Bereits 106 Windkraftanlagen drehen sich über den Baumwipfeln im Staatswald. ForstBW treibt…
Vortrag am 21. März 2023 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Waldfreunde, gestern Frühlingsanfang, heute als Morgenlektüre ein wahrhaft…
Neuerdings zeichnen sich Fürstlich Fürstenbergische Wälder durch ein besonderes Erkennungsmerkmal aus: eine über mannshohe, an Holzpflöcken befestigte, orange gefärbte Acht.…
Best Seller Wald „De Bescht isch nint, und ihr hond nit emol de Bescht“ legendäre Ausspruch vu me Ostbaaremer Borgermoeschter…
Hier soll es ausnahmsweise einmal nicht um Sergei Prokofjews Musikmärchen gehen, so wenig das Märchenhafte ganz außer Betracht bleiben soll.…
Klimawandel und Borkenkäfer gefährden zunehmend Ihre Forstbestände. Windenergie im Wald bringt Ihnen Wertschöpfung und verschafft Ihnen ein zweites Standbein! BBWind…
Ich habe ja bereits über die Wildwest-Zustände auf Hohen II geschrieben. Noch desolater sieht es dort in Sachen Grünanlagen und…