
Hieronymus Kapitel 18
Der Landsturm
Rückkehr der Kreissoldaten
Achzehntes Kapitel in unserer Podcast Reihe, gelesen aus dem Hieronymus von Lucian Reich:
Der erste Koalitionskrieg
Der Krieg dauerte von 1792 bis 1797 und es waren Frankreich mit Österreich und Preußen im Krieg.
Die Kaiserlichen Reichstruppen zogen vom Jahr 1790 an durch Hüfingen und 1791 folgte das kaiserliche Kürassierregiment Hohenzollern. Am 14. Juli 1796 überschritten die französischen Truppen unter General Moreaus den Rhein.

Der Hüfinger Hexenberg war vermutlich dort, wo jetzt der Bauhof steht.
Eine Episode soll hier aber noch ergänzt werden:
Auf der Hüfinger Kälberweide wurde am 21. August 1796 ein Soldat des ungarischen Infantrieregiments Benjofsky gehängt, weil er ein Komplott zur Desertion angezettelt haben sollte. Die anderen Beteiligten wurden durch die Spieße gejagt. Der hingerichtete war erst 21 Jahre alt und vom Hüfinger Scharfrichter gefoltert und gehängt worden. Ein ganzes Bataillon war zur Exekution ausgerückt.
Hüfinger Chronik von August Vetter (1984)
Hier geht es zu Kapitel 19:
Wir freuen uns über mehr Erkenntnisse zu diesem Podcast in den Kommentaren!
Zur Übersicht geht’s hier:
Mehr zum Hieronymus gibt es hier: