Funde aus der Jungsteinzeit auf dem Ziegeleschle
Da scheinbar Interesse besteht und es hier bald noch mehr Infos gibt, wollte ich diesen Artikel vom 17. September 2023 mit der Steinaxt bisschen weiter nach oben kramen:
Auf Loretto und in dem neuen Gewerbegebiet Ziegeleschle wurden Magnetometerprospektionen (auch Geomagnetik genannt) durchgeführt. Auf dem hierdurch angefertigten digitalen Bild ließen sich dort Siedlungsreste erkennen.
Das Magnetfeld der Erde wird durch die magnetischen Eigenschaften verschiedener Materialien, wie Gesteine, Böden, gebrannte Lehmziegel oder Holzreste gestört ‒ also auch von archäologischen Überresten. Zur Aufzeichnung dieser Magnetfeldstörungen kommt ein hochempfindliches Cäsium-Magnetometer auf einem Rollwagen zum Einsatz. Auch Unterschiede zwischen den physikalischen Eigenschaften des Zielobjekts und dem umgebenden Boden lassen sich hierbei messen.
Die Firma ArchaeoTask hatte das Gelände mit dem Bagger und Sonden durchsucht und es konnten Artefakte aus dem Endneolithikum gefunden werden.
Das Endneolithikum bezeichnet die jüngste neolithische Unterstufe am Übergang zur Bronzezeit. Es wird mit dem Beginn der „Schnurkeramik“ (veraltet auch Streitaxt-Kultur) gleichgesetzt und reicht in Süd- und Mitteldeutschland von ca. 2800–2200 v. Chr.
(*und nein, liebe CDU, „die Eiszeit“ war es nicht.)
Eine Silexklinge wird durch Abschlag aus Feuerstein (Silex) hergestellt.
Die Artefakte oben wurde beim diesjährigen Römerfest vom Denkmalamt ausgestellt. Dabei war auch noch ein mittelalterlicher Mühlstein, der womöglich als Baumaterial dort oben benutzt wurde.
Bei den Ausgrabungen auf dem Mühlöschle wurden im Jahre 1958 zwei urnenfelderzeitliche Gräber gefunden. Die Urnenfelderkultur (1300 v. Chr. bis 800 v. Chr.) war später.
Hallo Miriam,
danke für den Artikel.
Mich würde sehr interessieren, was mit den Funden passiert, bzw. wo diese ausgestellt werden. Mein „gesundes Halbwissen“ ist, dass die Stadt für die Ausgrabungen ca. € 1,5 Mio bezahlt, die Funde aber nicht in Hüfingen ausgestellt werden. Wenn mein Halbwissen stimmt, fände ich das sehr schade. Kürzlich war ich im Heimatmuseum in Niedereschach/Fischbach. Dort gab es wie in Hüfingen auch ein Römerbad und viele Funde sind im Heimatmuseum in Fischbach ausgestellt. Interessanterweise hat das Landesdenkmalamt, das für die Ausgrabungen verantwortlich war, einen Raum im Heimatmuseum mit den Funden sehr professionell eingerichtet und alle Funde verständlich beschriftet. Ist so etwas in Hüfingen auch angedacht?
Vielen Dank
Rolf
Wir sind auf jeden Fall dran, dass Herr Dr. Jenisch einen Vortag in der Rathausgalerie hält, dort kann man sicher fragen. Ich weiß aber noch nicht, ob das dieses Jahr noch funktioniert.
Im Heft der Denkmalpflege ist ein Artikel dazu:
4000 Jahre Siedlungsgeschichte im Industriegebiet Ziegeleschle bei Hüfingen, ab S. 35. Ich habe ihn hier, darf ihn aber nicht einfach so publizieren, aber ich denke, an das Heft kommt man ziemlich einfach.
https://www.denkmalpflege-bw.de/fileadmin/media/denkmalpflege-bw/publikationen_und_service/03_reihen/archaeologie/archaeologische-ausgrabungen/AABW2023_Inhalt.pdf
Ich vermute mal, dass unser neuer Bürgermeister unsere Geschichte nicht einfach so an uns vorbei ziehen lässt, wie die letzten 8 Jahre. Sobald ein Termin steht, werde ich natürlich hier berichten und es wird auch im Hüfinger Boten kund getan. Dann wird genug Raum sein, das alles zu diskutieren.