Asiatische Hornisse
Liebe Bürgerpostleser,
heute eilt es etwas, außerdem ist das Thema recht komplex. Deshalb mache ich sozusagen heute den Einstieg. Die Bilder habe ich dankenswerter Weise von Ralf Claasen aus Villingen bekommen. Er ist ehrenamtlich im Naturschutz tätig und ist Ansprechpartner, wenn ein Wespen- oder Hornissennest im häusliche Umfeld umgesiedelt werden muss.
Sehen Sie das Etwas auf dem Bild oben, was wie eine dichte Mistel aussieht? Okay, Pusteblume, das ist ein typischer Platz für das Nest der asiatischen Hornisse, immer sehr hoch oben in Bäumen. Sie ist eine invasive Art, die vor ein paar Jahren in der Nähe von Karlsruhe entdeckt wurde.
Raten Sie mal, in welcher Stadt dieses Nest entdeckt wurde? In Schramberg, kurz vor unserer Haustür. Ich bin gespannt, wann die Baar auch erobert wird, wahrscheinlich geht es nicht mehr lange. Da die invasive Art Honigbienen als Leibspeise ansieht, ist es leicht verständlich, dass auch die EU eine rigorose Bekämpfung vorsieht. Wie das geht? Durch Entnahme der Nester und die Vernichtung der Insekten. Darum geht es im nächsten Beitrag. Was sehr erstaunlich ist, ist die Zunahme dieser Biester. Es ist eine ungemeine Dynamik zu sehen.
Unter https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/invasive-arten finden sich auch Meldewege bei Sichtung.
Für mich war interessant, dass die Aufnahmen vom 27. Oktober 2024 stammen, also erst als das Laub sich lichtete. Mein Hornissennest auf dem Speicher war zu dem Zeitpunkt schon längst Vergangenheit.
Unten das Entfernen des kugelförmigen Nestes dass noch lebende Hornissen zu sehen sind. Die großen sind alles Jungköniginnen, die für weitere Verbreitung 2025 sorgen würden.
Also, das war Teil 1. Im Teil 2 geht es um weitere Details
Herzliche Grüße
Franz Maus
Ich halte den ganzen alarmistischen Hype um die Hornissen für total übertrieben!
Die für Menschen eigentlich ungefährliche Asiatische Hornisse wird geradezu steckbrieflich gesucht und soll gemeldet werden. Dabei sind heimische Europäische Hornissen streng geschützt!
Die eingeschleppte Asiatische Hornisse hat sich im Südwesten rasant ausgebreitet, ja. Aber wie alle Hornissen ärgert sie vor allem Imker, da auch diese Hornisse zu etwa 40 Prozent Honigbienen vertilgt. Sie hat es aber auch auf andere Insekten abgesehen von denen der Mensch viele Arten schon ausgelöscht hat.
Ich halte es für reinen Speziesismus.
Der Mensch wird nicht alle ihm unliebsamen Kreaturen totschlagen und ausrotten können – dies gilt auch für Waschbären, Nilgänse, Drüsiges Springkraut, Asiatische Tigermücke, Hyalomma Zecken, Obama nungara Regenwürmer, Tapinoma magnum Ameisen et cetera pp.