
Hüfingen ist Gewinnerin bei Natur nah dran !

Das Kooperationsprojekt „Natur nah dran“ von NABU und dem Land wird durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert. Ziel ist es, Städte und Gemeinden mit Rat und Tat dabei zu unterstützen Grünflächen im Sinne der Biodiversität umzugestalten.

Die Stadt Hüfingen hat sich hier letzten Herbst beworben und gestern gab es die Pressemeldung, dass wir unter den Gewinnern sind: https://rp.baden-wuerttemberg.de/neue-natur-nah-dran-kommunen-ausgewaehlt.
Im Schwarzwald-Baar-Kreis war bisher nur Bad-Dürrheim 2024 erfolgreich. Unser Bürgermeister und das Bauamt haben dies fast ganz alleine geschafft, lediglich die Freunde der Natur Hüfingen e.V. haben bisschen geholfen.
Worum es geht?
Wir haben 6 Orte in der Kernstadt Hüfingen vorgschlagen bei denen wir Hilfe brauchen etwas daraus zu machen. Was gemacht wird können wir noch nicht sagen, deswegen brauchen wir ja Hilfe. Ich möchte hier aber zuerst mal die 6 Orte vorstellen, damit jeder weiß worum es geht. Hoffentlich kann ich dies dann über das Jahr ergänzen.
Ort 1 zwischen Landesheim und Mühlebach
Zwischen dem Mühlebach und dem Landesheim befindet sich so etwas wie eine Wiese/Rasen. Diese könnte man in eine dauerhafte Wildblumenwiese umwandeln. Entlang des Kanals wären passende Wildstauden oder Gehölze erstrebenswert.


Ort 2 am Tor
Um das Tor werden jedes Jahr die Beikräuter entfernt und dann vorgezogene Pflänzchen im 50er Jahre Flair gepflanzt. Diese arbeitsintensive und auch langweilige Gestaltung sollte durch adequate Wildstauden ersetzt werden.




Ort 3 Am Sonnenkreuz
Eine Wildblumenwiese um das alte Sonnenkreuz aus dem 18. Jahrhundert würde diese triste Ecke sicher aufwerten.

Ort 4 Vor dem Friedhof
An der Friedhofsmauer wünschen wir uns Wildblumen und einen passenden Baum, vielleicht eine Linde.

Ort 5 Kleiner Park um den Gedenkstein der Heimatzunft
Auch hier könnte man anstatt des Rasens eine Blumenwiese pflanzen und das dichte Gestrüpp durch passende Wildstauden ersetzten. Vielleicht könnte man sogar einen Zugang zur Breg an das Wasser ermöglichen und die Breg an der Stelle etwas renaturieren.


Ort 6 Neben dem Spielplatz “Schari” an der Hohenstraße
Die alte (zum Teil tote) Buchenhecke könnte durch Wildstauden und ein Streifen Blumenwiese ersetzt werden.


Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! Das freut mich, dass der NABU und das Land unsere Gemeinde mit Fördergeldern bei der Schaffung von biodiversen Grünflächen unterstützen. Gleichzeitig haben die Menschen in Hüfingen einen Mehrwert durch die Umgestaltung der Flächen und können „naturnah“ erleben, wie nachhaltige Grünflächengestaltung möglich wird.
Am „Schari“ sehe ich eine schöne Möglichkeit, das Jufendreferat und Jugendliche bei der Gestaltung mit einzubeziehen.
Gutes Gelingen!