
Kandelaberbaum
Liebe Bürgerpostleser,
diesen interessanten Kandelaberbaum hat unsere Tochter Dina in Ludwigsburg auf dem dortigen Friedhof gefunden. Laut Reinhold Mayer handelt es sich um eine Scheinzypressenart, die wie Tuija gerne auf Friedhöfen gepflanzt wurde. Irgendeinen Grund gab es, dass sozusagen ein zweiter Baum entstanden ist. Übliche Gründe sind Brüche des Haupttriebes, wie es schon in Beiträgen beschrieben wurde. Ab und zu gibt es mehrere Seitentriebe, hier ist nur einer entstanden.
Faszinierend ist die Anbindung an den Hauptstamm. Man sieht die starke Verstärkung von unten her, damit das Gewicht des Seitenbaums abgestützt werden kann. Das ganze ist ein optischer Augenschmaus, genießen Sie diese faszinierende Baumkomposition.



Herzliche Grüße
Franz Maus
Unser sagenhafte Kandelaber Wuchs:
Douglasie, 45 Jahre alt, 75 cm, ca. 32 m hoch und dort ein Kandelaberauswuchs mit 14 Ästen mit ca. jeweils 8-15 cm Durchmesser. Stamm dort noch ca. 30 cm. Erst nach Fällung entdeckt. Wolf Hockenjoos glaubt an einen Blitzeinschlag, der den kunstvollen Kandelaber kreierte.