
Blindschleichenpaarung
Liebe Bürgerpostleser,
haben Sie sich erholt vom letzten Bericht über die Kreuzotter in Ischgl? Ich bin überzeugt davon. Heute geht es mit Spannung weiter. Frau Margit Wehrle aus St. Märgen schickte mir die ersten beiden Bilder. Klar war, dass es sich um Blindschleichen handelt. Aber worum geht’s dabei? Meine Spontanantwort lautete, entweder handelt es sich um einen Rivalenkampf oder um ein Paarungsverhalten. Ein Blick ins Internet klärte auf, es ist ein Paarungsritual der Blindschleichen und kein Revierkampf und keine Fresshandlung. Jetzt muss die Frage beantwortet werden, wer beißt da wen und zu welchem Zweck? Ohne große Umschweife ist zu sagen, dass das Männchen das Weibchen heftig packt und beißt, siehe Bilder. Der Grund ist, dass sie die Weibchen damit ruhigstellen, um die Kopulation zu ermöglichen „Bisshaltung zur Ruhigstellung“. Was für ein Hammer.


Im übrigen sei die spiralförmige Umklammerung typisch für das Paarungsverhalten bei Reptilien. Auf meine Frage, wie es zu den Bildern kam, schrieb mir Frau Wehrle: „Es war im Garten, ich habe zuvor mit dem Freischneider gemäht, beim Zusammenrechen sah ich sie dann und bin sehr erschrocken, weil ich dachte, ich hätte vielleicht eine mit dem Freischneider erwischt. Aber es war alles in Ordnung“. Was ich bisher auch nicht wußte, dass die Färbung der Geschlechter bei Blindschleichen so verschieden ist, grau die Männchen und braun gestreift die Weibchen.

Mit zunehmenden Alter zeigen die Männer auch eine bläuliche Färbung. Das bekam ich zeitgleich von Gabi Schroll aus Mundelfingen geschickt. Ich war erstaunt über die Größenunterschiede. Thematisch würde ich davon ausgehen, dass hier die Paarung beendet ist und beide friedlich auseinandergehen. Was denken Sie? Sehen Sie, dass dem alten Männchen ein Großteil des Schwanzes fehlt? Typisch für Blindschleichen und Eidechsen, die bei Gefahr die Schwänze abwerfen können.
Herzlichen Dank Frau Margit Wehrle und Gabi Schroll für die Bilder, die diesen Beitrag ermöglicht haben.
Herzliche Grüße
Franz Maus