Bahnhofs Heideschnecke

Bahnhofs Heideschnecke

23. April 2020 1 Von Hannah Miriam Jaag

Neben dem Bahnhof in Hüfingen waren früher wilde Brachflächen mit abertausenden Schnecken. Ein Stück nach dem anderen wurde zugebaut und die neuen Eigenheimbesitzer haben sich für Schottergärten entschieden. So wurde alles Leben dort ausgelöscht und es gibt leider nur ein winziges Ausweichquartier in Form einer alten Garageneinfahrt und ein einziger Nachbar, der Natur mag.

Auf diese Flächen sind einige wenige der Schnecken ausgewichen, aber leider auch dort im Verschwinden begriffen.

Kurz bevor der Schacht für das letzte Haus ausgehoben wurde habe ich versucht einige hundert dieser Schnecken in meinen Garten zu retten. Ob diese dort überleben werden ist ungewiss, da Schnecken doch sehr spezialisiert sind.

Leider habe ich von den Schnecken nur sehr schlechte Aufnahmen, da ich damals noch keine Kamera hatte und heute nur noch tote Häuser zu finden sind.

Natürlich wollte ich wissen was das für eine Schnecke ist. Deshalb habe ich ihre DNA untersucht. Wen interessiert was ich genau mache, der darf  hier schauen.

Auf jeden falls ist unsere Schnecke zu 90% mit Xerolenta obvia verwandt, das ist eine Heideschnecke. Das heißt aber auch es läßt sich nichts gleiches momentan in der Datenbank finden. Deshalb nenne ich hiermit unsere Weiße Heideschnecke, die wohl jetzt ausgestorben ist: Bahnhofs Heideschnecke.

.