Radonvorsorgegebiet
Das es momentan wieder Thema ist hier nochmal der Beitrag vom 2.11.2022
Radon ist ein radioaktives Edelgas, das mit den Sinnen nicht wahrnehmbar ist. Sammelt es sich in Innenräumen an, kann es gefährlich für die Gesundheit werden. Es ist nicht überall gleichmäßig verteilt, es gibt aber Gebiete, in denen vermehrt Radon entstehen kann. Dazu gehören Gegenden, in denen Granit- und Schiefergesteine vorkommen. In Baden-Württemberg sind das beispielsweise Teile des Schwarzwalds und der Schwäbischen Alb.
Im Auftrag des Bundesumweltministeriums wurde im Jahr 2001 eine deutschlandweite Kartierung der Radonkonzentration der Bodenluft durchgeführt. An 325 Messorten in Baden-Württemberg wurde in einem Meter Tiefe gemessen. Die daraus erstellte Radon-Karte dient als Orientierungshilfe dafür, welche Radonkonzentrationen regional im Boden vorkommen können.
lubw.baden-wuerttemberg.de
Wie man sieht, ist Hüfingen nicht im Radonvorsorgegebiet.
Wer mehr Infos will, die gibts beim Bundesamt für Strahlenschutz.
In Hüfingen sollte eigentlich der Radonwert unter 150 Bq/m3 bleiben. Es kann aber sein, dass sich aus dem Keller doch größere Mengen in die Wohnung schleichen – vor allem in den Wintermonaten.
Da es große Schwankungen gibt, sollte der Wert eigentlich über mehrere Monate beobachtet werden.
Hier kommen wir zum Grund für diesen Artikel:
Falls jemand aus Hüfingen Interesse an ein paar Messungen hat, so kann ich ihm das Gerät mal ausleihen.
Bitte habt Verständnis dafür, dass dieses Angebot nur für Hüfingerinnen und Hüfinger gilt und auch kostenfrei ist. Bei Interesse bitte E-Mail an info at hieronymus-online.de
Guten Tag Frau Jaag,
Ein Mitbewohner hat große Sorgen wegen der Radonbelastung in unserem Haus.
Deshalb bitte ich Sie, wenn möglich, der Anfangsdatum des Messbeispieles zu schicken.
Ebenso in welchem Stock die Wohnung sich befindet.
Vielen Dank.
Liebe Frau von Kries,
das Messgerät ist momentan wieder frei. Sie können sich gerne mit mir in Verbindung setzten und es abholen und selber messen in der Wohnung des Bewohners. Gerade jetzt in den Wintermonaten ist eigentlich die beste Zeit. Meine E-Mail Adresse steht bei der Redaktion https://hieronymus-online.de/redaktion/