Eispalmen

Eispalmen

4. Dezember 2024 0 Von Dr. Franz Maus

Liebe Bürgerpostleser, 

heute war ich überrascht von diesen schönen Eisblumen auf unserem Auto. Jemand hat geschrieben, das sind doch eher Eispalmen, fürwahr, so könnte man das auch nennen. Laut Wikipedia ist eine Eisblume ein Eiskristall, dem wegen seiner Form Ähnlichkeit mit einer Pflanze respektive Blume zugesprochen wird. Es handelt sich um eine Sonderform von Raureif. Eisblumen entstehen typischerweise an Fenstern. Ich erinnere mich noch gut an die Kindheit, als man an Ihrer Größe die Kältesituation abschätzen konnte. Seltener ist der umgekehrte Fall: Streicht etwa Außenluft mit über Null Grad über vorher unter den Gefrierpunkt gekühlte Oberflächen, entstehen die Gebilde an der Außenseite.

Auf der Windschutzscheibe

Auf dem Auto

Genau diesen Fall sehen wir hier, über Nacht hat es geregnet und am Morgen – typisch für die Baar – ging die Temperatur bei klarem Himmel unter Null und es entstanden diese schönen Eispalmen. Auf der Frontscheibe sehen sie anders aus. Eisblumen sind ebene Kristalle des Wassers. Meist mischen sich sechseckige (blumenartige) Formen, die auf der hexagonalen Symmetrie beruhen (wie bei der Schneeflocke) mit dendritischen, baumähnlich verzweigtem Wachstum. Zum Schluß heißt es: „Die genauen Prozesse sind bis heute nicht konkret verstanden“. 

Ist das nicht sensationell?

Herzliche Grüße 
Franz Maus