
Jetzt die Chance für „Gute Schule“ nutzen!
13. März 2022 von Dagmar Schäfer, Regionale Initiative für Artenvielfalt
Am 30.März beginnen die Haushaltsberatungen der Landesregierung, die auch den Bereich Schule betreffen.
Bitte helft jetzt mit, unsere Initiative stark zu machen!
Hallo an alle, die Verbesserungsbedarf in unseren Schulen sehen,
seit Jahren weisen Verbände wie der Grundschulverband oder GEW, VBE, LEB und aktuell die Schülersprecher daraufhin, dass den Schulen die Ressourcen fehlen. Wir in den Schulen vor Ort haben über 40 Jahre Ignoranz hinter uns, was die Kluft zwischen Anspruch und Realität in den Schulen angeht. Corona und nun der Krieg in der Ukraine verschärfen und erschweren die Lage zusätzlich.
Jetzt haben wir in Baden-Württemberg eine grüne Kultusministerin. Sie kann natürlich nicht 40 Jahre Reformstau ungeschehen machen.
“Schule heute” bedeutet ein riesiges, komplexes, schwer zu steuerndes Feld und es ist zu erwarten, dass diese Situation auch jetzt nur ein weiteres Flickschustern ohne klares Konzept evoziert. Es fehlt nicht an Ideen, wie Schule sein könnte, sondern an ehrlichem Hinschauen und einem mutigen, geordnetem Aufbaukonzept, das so überzeugend ist, dass ein politischer Wille aus der breiten Gesellschaft entstehen kann und allen Beteiligten die nötige Kraft für eine Umsetzung gibt.
Wir sind Lehrkräfte, die heute eine Petition starten, die auf grundsätzlichen Wandel in den Anfangsjahren der Schulbildung zielt und sich an unsere grün-schwarze Landesregierung richtet, bei der bereits am 30.+31.Mai Haushaltsberatungen auch für den Bereich Schule anstehen.
All die toll formulierten Bildungsziele haben eine Achillesferse:
zu wenig Personalressourcen und multiprofessionelle Helferteams in den Schulen.
Es fehlt ein verlässlicher Stufenplan des Kultus- und Finanzministeriums hier flächendeckend Abhilfe zu schaffen und für tatsächliche Bildungsqualität zu sorgen.
Wir wollen mit unserer Initiative einen Anfang setzen – von der Grundschule ausgehend-, der bei einer zu schaffenden Grundstruktur ansetzt, die einen sukzessiven und geordneten Aufbau und zeitgemäßen Wandel möglich macht.
Bitte schaut Euch die Petition hier an:

Wir hoffen auf landesweit 20 000 Unterstützende und freuen uns über Statements und Weiterverbreitung über Telefon, E-Mail, Whatsapp, Instagramm, Facebook, Twitter oder auch über ausgedruckte Papier-Unterschriftenlisten.
Danke!!!
Falls Ihr Fragen habt, ruft uns gerne an.
Es grüßt Euch aus dem Hochschwarzwald
Dagmar
Dagmar Schäfer
Schuppenhörnlestr.19
79868 Feldberg
+49 7655 450
Leider haben Sie nur von einer Petition geschrieben, aber die inhaltliche Ausrichtung, wie nun Schulbildung besser gehen soll, blieb mir fern. Daher wäre bei sowas mehr Konkretes durchaus hilfreich.
Vielleicht besser die Nummer anrufen und mit denen direkt sprechen. Ich glaub nicht, dass die hier mitlesen.
Und Verzeihung, ich hab ich E-Mail Adresse vergessen: dagi.schaefer@mountaintools.de
Hallo Frank, Sie haben recht, es ist wichtig, wie Schule gut gestaltet werden kann! 40 Jahre Erfahrung als Lehrerin, die sich immer persönlich engagiert hat, haben aber gezeigt, dass die besten Absichten scheitern, weil es kein zeitgemäßes Personalkonzept gibt, das ein professionelles Arbeiten ermöglicht. Ohne diese Grundlage brauchen wir nicht weiter über Visionen zu reden (die mir sehr am Herzen liegen). Im Moment ist die Situation so, dass noch nicht einmal für eine ausreichende Unterrichtsversorgung gesorgt ist.
Hier zwei Lesetipps:
https://www.boell.de/de/2021/08/18/neue-lernkultur-fuer-alle-schulen
Herzliche Grüße
Dagmar Schäfer